Können Smartphones Digitale Spiegelreflex- oder Systemkameras im Urlaub ersetzen?

Neulich im EURONICS Trendblog gab es kleine Diskussion dazu (https://trendblog.euronics.de/fotografie/oppo-smartphone-kamera-mit-10x-zoom-goodbye-systemkamera-68254/#comments). Natürlich sehe ich das als Semi-Profi-Fotograf ganz anders, auch wenn viele Vorteile der Smartphone-Fotografie schon sehr überzeugend sein können.

Zu aller erst: Ich liebe die Kamera meines iPhones. Sie macht gerade im Portraitbereich, per Software wunderbare Bilder mit tollem Bokeh. Trotzdem bin ich der Meinung, dass eine Smartphonekamera, zu mindestens in der ernsthaften Fotografie, nicht an die Möglichkeiten einer richtigen Kamera (DSLR oder Systemkamera) heranreichen kann.

Eines der größten Vorteile ist ohne Zweifel das Gewicht. Auch haben sich unsere Sehgewohnheiten mit fortschreitender Technik komplett verändert. Fotos werden heute fast ausschließlich nur noch digital betrachtet und erstellt. Aber zurück zum Gewicht. Ein Mobiltelefon mit einer durchschnittlichen Bildschirmgröße von 5.5 Zoll wiegt in etwa 150 bis 190 Gramm. Das bedeutet also viel viel weniger als eine Kamera mit Zusatz-Objektiven. Diese können, je nach Ausstattung, schon mal mehrere Kilos betragen. Durch das geringe Hosentaschengewicht hat man sein Smartphone natürlich immer dabei und somit auch immer eine Kamera parat. Das ist auch der Grund warum viele Smartphonenutzer eher das Mobiltelefon benutzen und ihre Digitalkamera lieber daheim lassen.

Dazu kommt, dass die Qualität der Bilder massiv gestiegen ist. Hat man vor ein paar Jahren noch mit einer Linse aufgetrumpft, so haben aktuelle Kameras drei oder teilweise sogar 4 Linsen verbaut. Dadurch ist es möglich optischen Zoom zu erzeugen, wenn auch eingeschränkt. In Smartphonekameras sind feste Linsen nebeneinander integriert mit jeweilig unterschiedlichem Zoombereich. Benutzt man also den optischen Zoom, wechselt die Software zwischen den einzeln Linsen. Bei richtigen Kameras passiert das nicht, da der Zoombereich im Objektiv durch verschiedene hintereinander verbauten Linsen gewährleistet wird.

Auch im Blendenbereich ist viel passiert. Es gibt heute Smartphonekameralinsen mit einer Blende von bis zu F/1.2 Lichtstärke (Was ist Lichtstärke?). Unglaublich und das in so einem kleinem Gerät. Im Gegensatz zu richtigen Kameras kosten Objektive für Systemkameras oder DLSR’s, je nach Qualität und Marke, richtig viel Geld, manchmal mehr als die Kamera selbst. Nachtfotos oder schlechte Lichtverhältnisse meistern aktuelle Smartphonekameras sehr gut und die Ergebnisse reichen allemal für die sozialen Kanäle wie Instagram, Pinterest oder Facebook aus. Will man allerdings druckfähige Ergebnisse z.B. 120cm x 90cm in brillianter Qualität erreichen, kommen Smartphones „noch“ an ihre Grenzen.

Wie man sieht gibt ein paar sehr gute Argumente die für die Smartphone-Fotografie sprechen. Ich denke, dass es den meisten ausreicht im Urlaub oder auf einem Wochenendausflug ihr Smartphone zum fotografieren zu benutzen. Ich nenne es auch ein bisschen Bequemlichkeit. Aber ich bin auch noch von der alten Schule und habe angefangen mit analogen Kameras. Das war immer sehr aufregend, den Film zur Entwicklung zu bringen und gespannt zu warten wie die Fotos geworden sind.

Vor- und Nachteile von Systemkameras und Digitalen Spiegelreflexkameras

Vorteile:

  • Akkuwechsel möglich
  • Akkulaufzeit höher
  • Handling ist auf das Fotografieren optimiert
  • mehr Funktionalität
  • mehr Einstellmöglichkeiten
  • wechselbare Objektive
  • echter optischer Zoom (nicht softwareseitig)
  • Zoombereich wesentlich höher (Bridge-Kameras bis 600mm)
  • Bildgestaltung mittels Blende und Verschlusszeit möglich
  • teilweise sehr hohe ISO möglich, mit wenig Qualitätsverlust
  • optische Effekte
  • Stativgewinde
  • größere Sensoren für bessere Bildqualität
  • besser geeignet für große Prints

Nachteile

  • Gewicht
  • Je nach Motiv steht ein Objektivwechsel an
  • Extra Tasche oder Rucksack
  • Viele Einzelteile
  • Viel teurer in der Anschaffung
  • Extra Speicherplatz, da die Bilder deutlich mehr Datenvolumen haben

Vor- und Nachteile einer Smartphonekamera

Vorteile

  • Gewicht
  • Bearbeitungsmöglichkeiten per im App im Gerät
  • Verfügbarkeit
  • Sofortige Veröffentlichung möglich mit nur einem Klick

Nachteile

  • Bildqualität
  • Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zoombereich
  • Low-Light-Fotografie
  • Akkulaufzeit
  • Funkionalität
  • kein Objektivwechsel möglich

Ergebnisse eines Urlaubes, den ich ausschließlich mit dem Smartphone fotografiert habe.

Vor ein paar Jahren war ich mit 2 Freundinnen in Andalusien für eine Woche. Ich hatte meine schwere Canon 7D im Gepäck und habe genau 1 Tag damit fotografiert. Dann stieg sie leider aus. Sie ließ sich einfach nicht mehr einschalten. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich ein LG G4 Smartphone mit einer hervorragenden Kamera. Ich musste also gezwungener Maßen den Rest des Urlaubs damit bildlich festhalten. Es hat viel Spaß gemacht und war zugleich eine echte Herausforderung. Ich habe viel rumprobiert und versucht verschiedene Perspektiven auszuloten. Mit Zoomen war natürlich ein bisschen Ebbe. Auch Nachtaufnahmen sind so ok gelungen. Was ich sehr toll fand, ist die Möglichkeit, das geschossene Foto gleich am Handy zu bearbeiten. Das geht mit den normalen Kameras nicht so komfortabel. Grandios war auch die Möglichkeit das aufgenommene Foto per App als Postkarte zu versenden. In der nachfolgenden Galerie könnt Ihr die Ergebnisse betrachten.

Fazit:
Jeder muss das für sich selbst entscheiden wie er sein Urlaub bildlich festhalten möchte. Für die einen zählen das Gewicht und die Bequemlichkeit als entscheidende Argumente für ein Smartphone. Für die anderen sind die Qualität der Aufnahmen und die Möglichkeiten die man mit einer richtigen Kamera hat wichtig. Beides ist richtig und keins davon ist falsch.



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close